Hochleistungs-Sensoren für autonomes Fahren und elektronische Bauteile beispielsweise für Airbags müssen auch unter extremen Temperaturbedingungen sicher funktionieren. Um dies bereits im Produktionsprozess zu testen, bietet Weisstechnik kundenindividuell entwickelte Durchlauftunnel für End-of-Line Prüfungen an. In den Kälte-Wärme-Tunneln werden die Prüflinge jeweils einem Tieftemperatur-Funktionstest bei bis zu -40 °C und einem Hochtemperatur-Funktionstest bei bis zu +120 °C unterzogen. Die erprobte Kälte-/Wärmetechnik sichert eine hohe Prüfgenauigkeit und zuverlässige, reproduzierbare Prüfergebnisse im 24/7 Dauerbetrieb.
Mit der Steuerungssoftware S!MPATI® können Anlagen vernetzt und Abläufe bequem dokumentiert und ausgewertet werden. Besonders die Auswertung von Prüfläufen ist ein zentraler Bestandteil von S!MPATI®, diese Funktion wurde stark optimiert und der Bedienkomfort erheblich gesteigert. Zoomen, Messen, ein- und ausblenden von Graphen war noch nie so einfach.
Des Weiteren wird Windows 7 zum Januar 2020 von Microsoft abgekündigt und wir wollen unseren Kunden den notwendigen Umstieg auf Windows 10 so einfach wie möglich gestalten. Daher ist S!MPATI® 4.70 komplett Windows 10 kompatibel und zudem werden Daten von älteren S!MPATI® Installationen vollständig übernommen.
Ein Energiespeicher muss so sicher wie möglich sein. Externe Belastungen, z.B. durch hohe oder tiefe Temperaturen, schnelle Temperaturwechsel, Feuchte, mechanische Belastungen oder Korrosionseinflüsse, dürfen nicht zu Ausfall oder unerwünschten Reaktionen führen. Unsere Li-Io-Prüfsysteme werden in Zusammenarbeit mit Ihnen exakt auf Ihre Prüfbedingungen angepasst.
Für zuverlässige Messergebnisse sorgen:
Optimale Testsicherheit durch Abstimmung auf EUCAR-Hazard-Level (0-7)
Vielfältige Sicherheitseinrichtungen nach Kundenspezifikation
Modulbauweise für Prüfraumgröße nach individuellem Kundenwunsch
Durch die F-Gas-Verordnung der EU sind Innovationen für den Einsatz in der Umweltsimulation gefragter denn je. Weiss Umwelttechnik hat sich deshalb frühzeitig als Pionier in der Kältemittel-Forschung verstanden und gemeinsam mit hochkarätigen Partnern eine große Forschungsinitiative gestartet. Jetzt präsentiert Weiss Umwelttechnik die revolutionäre Entdeckung WT69 – das Kältemittel der Zukunft.
WT69 – der zukunftssichere Ersatz für R23.
WT69 hat einen extrem niedrigen GWP von nur 1.357. Im Vergleich zu R23 ist so eine Reduktion des CO₂-Äquivalents von über 90 % möglich (14.800 zu 1.357).